
Seniorentheater Riehen-Basel kommt mit «Unser Quartierläädeli» ins Stadelbach
Sie sind herzlich eingeladen, bei Denise und August Bonvallat ins Quartierläädeli einzutreten.
Seien Sie dabei, wenn getratscht, getuschelt, herumkommandiert, geflirtet, lustvoll beurteilt und verurteilt wird.
Hier gehen Träume in Erfüllung.
Hier schreibt das Leben seine Geschichten.
Die Aufführung findet am Dienstag 24. Januar 2023, um 15 Uhr in der Villa Kym statt.
Reservieren Sie Ihren Platz noch heute, denn sie sind limitiert.
Neu: Gratis Zahnprothesen-Unterhalt

Wir freuen uns, Ihnen einen neuen, kostenlosen Service für unsere Bewohnenden ankündigen zu können.
In Zusammenarbeit mit dem Zahntechnikermeister Titus Fischler führen wir folgende Leistungen direkt hier im Hause durch:
- Zahnprothesenreinigung
- Funktionskontrolle des Zahnersatzes
- Druckstellenentfernungen
- Einstellen und ersetzen von Druckknöpfen und Haltevorrichtungen
- Beratung und Information rund um das Thema Zahnersatz
Als Mitglied des Rotary Club Rheinfelden-Fricktal empfängt Titus Fischler an folgenden Terminen die Bewohnenden jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr im 5. OG (ex. Raum der Stille):
- Montag, 30. Januar 2023
- Montag, 22. Mai 2023
- Montag, 25. September 2023
Reservieren Sie frühzeitig einen Termin direkt beim Pflegepersonal auf ihrer
Station oder an der Réception beim Empfang.

Wir gratulieren herzlich!
Möhlin, 29.04.2022
Das Stadelbach ist auch eine Aus- und Weiterbildungsstätte für eine Vielzahl von Lernenden aus vielen Berufsrichtungen.
Wir gratulieren unseren Absolventen herzlichst.
Vlnr: Anna Kanagasundram (AGS), Leyla Reichenbach (AGS), Marianna Luptakova (Nachholbildung FAGE), Joël Francfort (Koch).
Weitere Absolventen, die nicht auf dem Bild sind:
Antonia Marggraf (Nachholbildung FAGE), Yordanos Teweldabrhan (AGS), Bleona Ademaj (AGS).

Das Stadelbach wird für die Zukunft fit gemacht
Wechsel in der Führung
Möhlin, 21.04.2022
Neue Vorsitzende der Geschäftsleitung und Wechsel im Präsidium: Marion Wegner-Hänggi, Vizepräsidentin, übernimmt ab sofort operative Verantwortung und führt den Vorsitz der Geschäftsleitung des WPZ Stadelbach. Sie tritt auf die nächste GV im Mai zurück. Auch im Präsidium steht mit dem Rücktritt von Karl Eiermann ein Wechsel an. Markus Fäs, Gemeindeammann aus Möhlin, übernimmt. Damit stellt das Stadelbach als eine der wichtigsten Institutionen für Alter und Pflege im unteren Fricktal die Weichen für seine Zukunft.
Das Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach in Möhlin rüstet sich für die Zukunft: Mit der bisherigen Vizepräsidentin Marion Wegner-Hänggi als neue Vorsitzende der Geschäftsleitung bereitet sich die Institution auf anstehende Aufgaben vor, wie Präsident Karl Eiermann ausführt: «Alters- und Pflegeinstitutionen stehen derzeit vor grossen Herausforderungen. Nicht nur wird die Anzahl pflegebedürftiger Menschen bis 2030 nochmals deutlich zunehmen. Die Generation Babyboomer will ihr selbstbestimmtes Leben trotz Pflegebedürftigkeit auch möglichst lange weiterführen. Deshalb brauchen wir neue Konzepte, die Antworten auf die Forderung nach Selbstbestimmung und Autonomie bieten.» Die Geschäftsleitung und der Vorstand des Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach werden für diese gesellschaftlichen Aufgaben zukunftsorientierte und tragfähige Lösungen schaffen.
Neue Organisation der Geschäftsleitung unter Marion Wegner-Hänggi
Gemeinsam mit allen Mitarbeitenden wird das Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach kontinuierlich weiterentwickelt. Das garantiert die weiterhin hohe Qualität in der Betreuung und Pflege sowie die Zufriedenheit der Bewohnenden und deren Angehörigen. Marion Wegner-Hänggi: «Wir tragen den veränderten Ansprüche der Seniorinnen und Senioren und künftigen Bewohnenden Rechnung damit sie auch weiterhin im Mittelpunkt unseres Tuns stehen. Als eine der tragenden sozialen Institutionen im unteren Fricktal haben wir den Anspruch und die Aufgabe, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen und zugleich die wirtschaftliche Zukunft des Wohn- und Pflegezentrums Stadelbach langfristig zu sichern.»
Auch im Vorstand zeichnet sich ein Wechsel ab. Der bisherige Präsident Karl Eiermann tritt planmässig auf die nächste GV am 11. Mai zurück. Folgende neue Vorstandsmitglieder stellen sich dann zur Wahl: Markus Fäs, Gemeindeammann von Möhlin, für das Präsidium, für das Vizepräsidium Ineke Lötscher. Gaby Hasler, Gemeinderätin aus Wallbach, wird als Nachfolgerin von Marion Wegner-Hänggi in den Vorstand einziehen.
Für weitere Auskünfte:
Marion Wegner-Hänggi, Vorsitzende der Geschäftsleitung
marion.wegner@stadelbach.ch
T 079 407 98 65
Pius Koller, Vorstandsmitglied
pius.koller@ritterkoller.ch
T 061 855 40 41